Häufig gestellte Fragen zur Tanztherapie

Häufig gestellte fragen zur Tanztherapie

Was ist Tanztherapie?

Tanztherapie ist eine Form der Psychotherapie, bei der Tanz und Bewegung eingesetzt werden, um emotionale, soziale, kognitive und körperliche Integration zu fördern.

Für wen ist Tanztherapie geeignet?

Tanztherapie kann für Menschen jeden Alters und Hintergrund geeignet sein, insbesondere für diejenigen, die mit emotionalen oder psychischen Problemen, körperlichen Beschwerden, Traumata oder sozialen Schwierigkeiten konfrontiert sind.

Brauche ich Tanzerfahrung, um an Tanztherapie teilzunehmen?

Nein, keine Tanzerfahrung ist erforderlich. Tanztherapie konzentriert sich auf den Ausdruck und das Erleben von Bewegung, nicht auf tänzerische Perfektion.

Was sind die Vorteile der Tanztherapie?

Zu den Vorteilen gehören Stressabbau, verbesserte Körperwahrnehmung, emotionale und psychisches Wohlbefinden, gesteigertes Selbstbewusstsein und Unterstützung bei der Bewältigung von Traumata.

Wie oft sollte ich an Tanztherapie – SItzungen teilnehmen?

Dies hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Manche Menschen profitieren von wöchentlichen Sitzungen, während andere vielleicht alle zwei Wochen oder weniger häufig teilnehmen.

Wird die Tanztherapie von der Krankenkasse übernommen?

Dies kann je nach Krankenkasse und individuellem Versicherungsvertrag variiren. Es ist ratsam sich direkt bei der Krankenkasse zu erkundigen. Meist ist es eine Selbstzahlerleistung.

Wie lange dauert eine Tanztherapie – Sitzung?

Die Dauer kann variiren, aber eine typische Sitzung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten.

Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs
besprechen wir deine individuellen Wünsche und Ziele.

Terminvereinbarung telefonisch unter:

0152/59184811

Per Email unter:

info@viktoria-seibt.com

Oder direkt Online über den folgenden Link einen Termin vereinbaren.